Meerbusch hilft 2.0: MIT-MacherInnen gesucht – Helferschulung und Infoveranstaltung am 25.2.2023

Meerbusch hilft 2.0: MIT-MacherInnen gesucht – Helferschulung und Infoveranstaltung am 25.2.2023

Am Samstag, 25.2.2023 laden wir alle ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen zum obligatorischen Schulungstag. Ab 12.30 Uhr gibt es ein Update zu Hygiene, Datenschutz etc. Wer keine Einladung über die Geschäftsstelle erhalten hat, meldet sich gerne bei info@meerbusch-hilft.de oder kann sich auch (bitte bis 15.2.) direkt zur Veranstaltung anmelden über folgenden Link: Anmeldeformular MIT-MacherInnen Schulung

Nach der Schulung (von 13 bis 14 Uhr, die ist leider Pflicht, daher bitte hier möglichst vollzählig erscheinen) gibt es Zeit, gemeinsam Ideen und Zukunftsvisionen für Eure Abteilungen und den Verein zu entwickeln, zum Austauschen, Kennenlernen, Diskutieren … Zusammen mit Euch möchten wir das Programm für Meerbusch hilft 2.0 entwickeln. Und nach der Arbeit, dann das Vergnügen: Wir lassen den Nachmittag mit einem Überraschungs-Showprogramm bei Häppchen und Getränken ausklingen.

Weitere Unterstützung gesucht:
Für verschiedene Angebote benötigen wir noch weitere ehrenamtliche Unterstützung. Daher sind ab 16 Uhr auch Interessierte, die sich über unsere Arbeit und mögliche ehrenamtliche Mitarbeit informieren möchten, herzlich zum Kennenlernen, Austauschen und Fragenstellen eingeladen. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.

Programmablauf:  (Schulung von 13 bis 14 Uhr ist leider Pflicht, daher bitte möglichst vollzählig erscheinen).

12 Uhr Einlass
12.30 Uhr Begrüßung / Einführung
13 Uhr Schulung
14.15 Uhr Snackpause
14.30 Uhr Workshops
16 Uhr Zusammenfassung
17 -19 Uhr Get-Together/ Ausklang

 

Meerbusch läuft – die Serie 23 – unter anderem zugunsten von Meerbusch hilft

Es ist wieder soweit … Meerbusch läuft für den guten Zweck.

Schön, dass Sie uns mit Sachspenden unterstützen möchten:
Wir nehmen gerne saisonale, saubere und tragbare Kleidung und Schuhe für Kinder, Jugendliche, Damen und Herren an.
Aus Platz- und Brandschutzgründen können wir leider maximal 2 Säcke/ Tüten bzw. Kartons pro Haushalt annehmen. 

Die Spendenannahme erfolgt ausschließlich in unserer Geschäftsstelle:
Am Ploeneshof 2 in Osterath
Dienstags von 18  bis 19 Uhr
Samstags (alle 14 Tage, in ungeraden Kalenderwochen) von 11 bis 12 Uhr

Bitte beachten Sie, dass wir vor der Tür abgelegte Spenden nicht annehmen können und diese entsorgen müssen.
Bitte halten Sie die Corona-Regeln (Maske und Abstand) ein! Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Spendenbereitschaft.

Möbeln, Elektrogroßgeräten oder andere sperrige Güter, die wir in unserer Spendenannahme nicht annehmen und lagern können, können Sie gerne auf unserem Online Marktplatz einstellen.
Wir vermitteln Ihre Spenden direkt an Bedürftige im Stadtgebiet.
Spendenannahme von Sachspenden

Spendenannahme von Sachspenden

Schön, dass Sie uns mit Sachspenden unterstützen möchten:
Wir nehmen gerne saisonale, saubere und tragbare Kleidung und Schuhe für Kinder, Jugendliche, Damen und Herren an.
Aus Platz- und Brandschutzgründen können wir leider maximal 2 Säcke/ Tüten bzw. Kartons pro Haushalt annehmen. 

Die Spendenannahme erfolgt ausschließlich in unserer Geschäftsstelle:
Am Ploeneshof 2 in Osterath
Dienstags von 18  bis 19 Uhr
Samstags (alle 14 Tage, in ungeraden Kalenderwochen) von 11 bis 12 Uhr

Bitte beachten Sie, dass wir vor der Tür abgelegte Spenden nicht annehmen können und diese entsorgen müssen.
Bitte halten Sie die Corona-Regeln (Maske und Abstand) ein! Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Spendenbereitschaft.

Möbeln, Elektrogroßgeräten oder andere sperrige Güter, die wir in unserer Spendenannahme nicht annehmen und lagern können, können Sie gerne auf unserem Online Marktplatz einstellen.
Wir vermitteln Ihre Spenden direkt an Bedürftige im Stadtgebiet.