Wenn Laura, Sina, Samuel und Ken mit ihren Mitschülern der Klasse 2a in den letzten Tagen aus den Fenstern ihres Klassenraums schauten, sahen sie immer die großen Kirschbäume im Schulgarten der Martinus-Schule Strümp. Rot leuchteten

Wenn Laura, Sina, Samuel und Ken mit ihren Mitschülern der Klasse 2a in den letzten Tagen aus den Fenstern ihres Klassenraums schauten, sahen sie immer die großen Kirschbäume im Schulgarten der Martinus-Schule Strümp. Rot leuchteten
Im Rahmen einer kleinen Fortbildung trafen sich nun über 20 unserer ehrenamtlichen Deutschlehrer in unserem Schulungsraum in Strümp. Als Dozentin konnten wir Marianne Gehrisch gewinnen, die seit vielen Jahren bei der VHS Ausländern unsere Sprache
Wir haben einen Ausflug mit den neuen Nachbarn aus Osterath gemacht und sind zusammen mit dem Linienbus nach Strümp ins Begegnungszentrum gefahren. Dort, bei den Kollegen der Diakonie, können alle Mitbürger mit schmalem Geldbeutel nach
Auch wenn wir kurzfristig Hilfe benötigen, ist auf die Jungs Verlass! Recht kurzfristig richteten wir vor einiger Zeit einen Raum im Pappkarton ein, den wir zukünftig gemeinsam mit der Städt. Martinus-Schule in Strümp partnerschaftlich nutzen.
Unterwegs zur Kunstausstellung „Flüchtlinge in Meerbusch“ im Begegnungszentrum „Pappkarton“ waren diese Woche 64 Flüchtlinge aus der Notunterkunft Mataré. Einige von ihnen sind die Urheber der ausgestellten Bilder, die in Zusammenarbeit mit Künstlern und Freizeithelfern in
Wie bereits in einem früheren Artikel erwähnt, können interessierte Besucher im Pappkarton in Strümp noch bis zum 02.04.16 tolle Malereien und andere Kunststücke bewundern. Tolle Ergebnisse, die man sich anschauen sollte! Hier der Link zum
Freut euch auf spannende Bilder und kommt vorbei!
Schon Zeitung gelesen? Heute auf dem Titel der Meerbuscher Nachrichten:
Über 1000 Sterne haben Schülerinnen und Schüler aus Strümp gebastelt, laminiert und heute am Sichtschutzzaun der Notunterkunft gemeinsam mit Flüchtlingskindern aufgehangen.
Erfolgreiche Sammlung von Baby-, Kinder- und Herrenkleidung! Unserem Aufruf folgten zahlreiche Meerbuscher und brachten erneut viele Sachspenden zu unseren Fahrzeugen. „Wieder einmal konnten wir auf die Bevölkerung zählen. Im Gegensatz zu angrenzenden Kommunen haben wir